Studied art history, history and media culture in Hamburg and Vienna. 2005 PhD for a dissertation on Animal Art: Präparierte Tiere in der Kunst, 1850–2000 at the University of Hamburg (scholarship from Gerda Henkel Foundation). 2007–2015 Lecturer / Reader at the History of Art Department, University College of London. Since 2015 chair for modern and contemporary art, Kunstgeschichtliches Seminar, Universität Hamburg, and head of Aktive Archive GDR and Materiality.
Guest curator at various institutions: Warburg-Haus, Hamburg (2018, 2019); Hamburger Bahnhof, Berlin (2016–2017); Kunsthalle Düsseldorf (2016–2017); Kunstakademie, Albertinum und Grünes Gewölbe, Dresden (2014–15); Hamburger Kunstverein (2013); Akademie der Künste, Berlin (2011); Hamburger Kunsthalle (2009-2010).
My current book project Concept Commune addresses contemporary activist art projects that explore alternative formats of living together as well as collaborative practices.
2020 I received the Hamburg Teaching Award (with Karsten Müller); 2009 I was honored by the AICA / International Association of Art Critics for the Exhibition of the Year (with Dietmar Rübel, Dorothee Böhm)
I am organising the forum Curious Matters. Forum for Contemporary Art and Popular Cultures and am member of the Advisory Boards for the journals Counterculture Studies and Tierstudien.
Furthermore, I am member of the Scientific Advisory Board, Museum für Naturkunde, Berlin, as well as the Board of Trustees of the Anna Polke-Foundation, Cologne.
Contact:
Prof. Dr. Petra Lange-Berndt
Kunstgeschichtliches Seminar
Universität Hamburg
Edmund-Siemers-Allee 1
20146 Hamburg
Germany
Image: Olaf Pascheit
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Die in einigen Fotodateien in den IPTC-Datenfeldern (IPTC = Internationale Presse Text Convention, Teil der Meta-Daten), enthaltenen Informationen (auch Kontakt- und Adressdaten) zum Urheber des jeweiligen Fotos dürfen nicht entfernt werden, § 95c UrhG.
Quelle:
https://www.e-recht24.de
